Lösung
Um die Herausforderungen der F.G. Pfister Gruppe zu bewältigen, wurde ein strukturiertes IT-Screening entwickelt und durchgeführt. Gemeinsam mit dem Kunden wurde ein „Big Picture“ erstellt, das den Prozess, die eingesetzten Werkzeuge sowie die Ziele und Lieferobjekte definierte. In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber wurden die relevanten Themenbereiche für das Screening festgelegt.
Zur systematischen Erfassung der IT-Landschaft wurden ein Fragenkatalog und Vorlagen für Applikations-, Partner- und Finanzlisten entwickelt. Auf dieser Basis wurde eine umfassende Analyse durchgeführt, die schriftliche Befragungen, persönliche Interviews und Vor-Ort-Begehungen umfasste. Die qualitative Bewertung der einzelnen Themenfelder zeigte den Gesamtzustand der IT der jeweiligen Unternehmen auf und ordnete diese in eine Bewertungsmatrix ein.
Auf Basis der Ergebnisse wurden konkrete allgemeine und unternehmensspezifische Massnahmen erarbeitet, priorisiert und unter Berücksichtigung von Aufwand, Risiko und Nutzen empfohlen. Jede Gesellschaft erhielt ein individuelles Dokument mit den spezifischen Bewertungen und Handlungsempfehlungen, die persönlich erläutert wurden, um die Ergebnisse verständlich und umsetzbar zu machen. Das IT-Screening trug entscheidend dazu bei, die Transparenz zu erhöhen und eine stärkere Standardisierung der Sicherheitsmassnahmen zu ermöglichen.