Die EU prüft als Reaktion auf US-Zölle auch Abgaben auf digitale Dienste von US-Konzernen wie Amazon oder Google. Das zeigt einmal mehr: Politische Spannungen können direkten Einfluss auf digitale Infrastrukturen haben. Für Schweizer KMU wird damit klar, wie verwundbar etwa globale Public-Cloud-Modelle sind – rechtlich wie operativ. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe zu, Datenschutzgesetze verschärfen sich und Compliance-Risiken wachsen.
Die EU erwägt derzeit wirtschaftliche Gegenmassnahmen gegen US-Sonderzölle – darunter auch Abgaben auf digitale Dienstleistungen von US-Unternehmen wie Google, Amazon oder der Plattform X. Diese Entwicklungen zeigen, dass geopolitische Rahmenbedingungen zunehmend Einfluss auf digitale Infrastrukturen haben – ein Aspekt, den Schweizer Unternehmen bei ihrer Cloud-Strategie berücksichtigen sollten.
Neben geopolitischen Fragen stehen auch operative Herausforderungen im Raum – etwa im Bereich IT-Sicherheit, Compliance und Abhängigkeit von grossen Anbietern. Eine vorausschauende Cloud-Strategie hilft, diese Aspekte gezielt zu adressieren.
All diese Faktoren führen zu einer zentralen Frage: Wie können Schweizer KMU konkret auf diese Herausforderungen reagieren?
Während globale Public-Cloud-Anbieter oft mit rechtlichen und sicherheitstechnischen Unsicherheiten kämpfen, bietet eine Schweizer Private Cloud wie jene von MTF eine vertrauenswürdige Alternative – speziell für Unternehmen, die auf Datenschutz, Kontrolle und Stabilität angewiesen sind.
Vier entscheidende Vorteile auf einen Blick:
Die Private Cloud kann für viele KMU ein strategischer Erfolgsfaktor sein – besonders, wenn Datenschutz und Kontrolle im Fokus stehen.
Datensouveränität bedeutet: Ihr Unternehmen behält die volle Kontrolle über sämtliche Geschäftsdaten – technisch, rechtlich und operativ. In unserer globalisierten IT-Welt, in der US-amerikanische Gesetze wie der CLOUD Act den Zugriff auf Cloud-Daten auch ausserhalb der USA ermöglichen, wird dieses Prinzip zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.
Für Schweizer KMU ist das besonders relevant: Wer sensible Kundendaten verarbeitet, muss sicherstellen, dass sämtliche Datenschutzauflagen des DSG (Schweizer Datenschutzgesetz) und der DSGVO eingehalten werden – ohne juristische Grauzonen.
Datensouveränität ist nicht nur ein rechtliches oder technisches Thema – sie ist ein Vertrauensversprechen an Ihre Kundinnen und Kunden. Unternehmen, die nachvollziehbar darlegen können, wo ihre Daten gespeichert sind und wie sie geschützt werden, schaffen Transparenz, stärken ihre Marke und sichern sich Wettbewerbsvorteile.
Die Entscheidung für oder gegen eine Cloud-Lösung ist längst kein rein technisches Thema mehr. Sie ist strategisch. Schweizer KMU sehen sich zunehmend mit Anforderungen konfrontiert, die stabile und transparente IT-Infrastrukturen notwendig machen: Zunehmende Cyberrisiken, politische Spannungen und wachsende Compliance-Anforderungen verlangen nach einer Infrastruktur, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch rechtlich und operativ stabil ist. Die Kombination aus Public und Private Cloud – also eine Multi-Cloud-Strategie – bietet Unternehmen eine flexible, sichere und kosteneffiziente IT-Infrastruktur.
Internationale Anbieter können Vorteile bieten – für viele Schweizer KMU überwiegen jedoch die Pluspunkte einer lokal betriebenen Private Cloud, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Kontrolle und Vertrauen. Unabhängig von der Branche: Datensouveränität wird zum Erfolgsfaktor in einer digital vernetzten, aber zunehmend unsicheren Welt. Mit der Private Cloud legen Sie die Grundlage für eine nachhaltige, vertrauensvolle und rechtssichere Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Möchten Sie Ihre Cloud-Strategie auf ein neues Level heben – souverän, sicher und datenschutzkonform? Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie eine Private-Cloud-Strategie zu Ihren Anforderungen passen kann. Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre bestehende Infrastruktur und zeigen Ihnen den idealen Weg zur Private Cloud. Mit MTF setzen Sie auf einen erfahrenen Schweizer Partner, der nicht nur eine sichere Cloud-Infrastruktur bietet, sondern Managed Cloud Services als Komplettlösung: von der Beratung und Konzeption bis hin zu Betrieb, Überwachung und unterbruchsfreier Wartung.
Ihre Vorteile mit MTF auf einen Blick: